Unser
Team Wer wir sind
Über das Team
Unser Ansatz für die Jungjäger-Ausbildung
Mit unserem Team versuchen wir die Diversität abzubilden, die für eine kompetente und nachhaltig-wirkungsvolle Jagdausbildung erfolgversprechend ist. Dies zeigt sich nicht nur in den diversen Kompetenzen unserer Ausbilder, sondern auch in ihren unterschiedlichen Erfahrungsständen: es ist wichtig für Jungjäger – neben der reinen Vermittlung von Fachwissen – nicht nur den Geschichten alter Hasen zu lauschen, sondern auch einen frischen, unverfälschten Blick aus erster Hand auf den Start ins Leben als Jungjäger zu erhalten.
Für mehr Vielfalt bei der Jagd
Mit der Zusammenstellung unseres Teams möchten wir klar machen: Jagd ist längst keine Männerdomäne mehr! Wir freuen uns deshalb besonders auf alle zukünftigen Jungjägerinnen – denn jede von euch trägt zum zeitgemäßen Wandel unseres gesellschaftlichen Bildes der Jagd bei.
Matthias Wolff
Matthias ist ausgebildeter Pädagoge und war 28 Jahre Inhaber einer Handelsagentur, im Rahmen dessen er unter anderem verantwortlich für die Produktentwicklung und Personalschulung internationaler Unternehmen gewesen ist. Nach seiner nahezu sechsjährigen Tätigkeit als Gesellschafter der Jagdschule Schloss Ricklingen leitet er nun mit Patrick die Jagdschule Weserauen und ist, gemeinsam mit ihm, verantwortlich für das Fach Waffenkunde und die Schießausbildung. Besonders liebt er die Jagd mit seinem Pudelpointer Artus und ist euer Ansprechpartner in allen Bereichen der Organisation.
Patrick Sudhop
Patrick arbeitet für ein großes Handelsunternehmen und ist dort verantwortlich für Einkauf, Logistik und Personal. Er ist Mitinhaber der Jagdschule und lebt die Jagd, seit ihn sein Vater als kleinen Jungen auf die ersten Pirschgänge mitnahm. Mit 16 Jahren machte er seinen Jagdschein und übernahm 2019 zwei Reviere, die er mit seiner Partnerin Chantal betreut. Seine Leidenschaft gilt hier nicht nur der Bejagung von Dam-, Reh- und Schwarzwild, sondern auch der Gänsejagd mit seinem Weimaraner Odin. Außerdem fördert er durch Raubwildbejagung besonders das heimische Niederwild.
Chantal Dörmann
Chantal kam durch ihren Partner Patrick zur Jagd und kümmert sich in den Revieren besonders um die Fallenjagd. Sie bestückt die Kirrungen, organisiert Revierarbeiten und verbringt gerne Zeit mit ihrer kleinen Tochter auf dem Hochsitz, auch, um nur mal zu schauen. Sie hat ein besonderes Händchen für unsere Jagdhunde und führt gerade ihre Deutsch-Kurzhaar Hündin Luna durch alle Prüfungen. So wird es ein Leichtes für sie sein, euch für das Thema Hundewesen zu begeistern.
Helge Stummeyer
Helge ist Berufssoldat am Fliegerhorst Wunstorf und seine jagdlichen Kompetenzen sind so vielfältig und umfassend, dass der Platz nur für eine stichwortartige Übersicht reicht. Von Kindesbeinen an im väterlichen Revier groß geworden ist er seit frühster Jugend jagdlich aktiv. Helge war viele Jahre als Ausbilder und Prüfer für die Jägerschaft Neustadt tätig. Aktuell ist er Naturschutzbeauftragter der Region Hannover und Wolfsberater für das Land Niedersachsen. Nebenbei züchtet er erfolgreich Pudelpointer und wird euch mit Naturschutz, Hege, Jagdbetrieb sowie dem jagdlichen Brauchtum vertraut machen.
Raidar Ostermeyer
Wenn es nach Raidar geht, braucht es eigentlich keine Einleitung zu seiner Person. Wir haben ihn trotzdem darum gebeten, und das war seine Antwort: „Raidar Ostermeyer, Jahrgang 1969, hat im Juli 1980 mit Erfolg die Grundschule absolviert und geht seitdem auf die Jagd.“ Das ist natürlich nur die halbe Wahrheit. Neben der Jagd ist er Leiter des Naturfreundehauses Nienburg, einfühlsamer Prüfer für die Jägerschaft und nimmt sich Zeit für seine kleine Familie. Von Raidar erfahrt ihr, gespickt mit Witz und Humor, alles über unser Wild.
Chantal Carl-Fernau
Chantal ist Volljuristin und hat ihr Staatsexamen an der Universität Osnabrück gemacht. Sie lebt in Neustadt, ist fasziniert von der Jagd und leidenschaftliche Golferin und Springreiterin. Ihre Urlaube verbringt sie am liebsten mit ihrem Mann und ihren zwei Hunden in der Natur, wobei ihr die Berge genauso recht sind, wie die Nordsee. Mit ihrer fachlichen Kompetenz und viel Charme und Humor führt sie euch durch den Paragraphendschungel des Jagdrechts.
Tamara Sherif
Bei Tamara dreht sich (fast) alles um die Tiere. Sie ist Doktorandin und Tierärztin für Kleintiere an der Tierärzlichen Hochschule Hannover, Hundeführerin und zertifizierte Hundeausbilderin und, wie Chantal, dem Reitsport verfallen. Was lag da näher, als den Jagdschein anzugehen, den sie natürlich als Lehrgangsbeste machte. Mit ihrer geballten Kompetenz ist sie eure Expertin für Wildtierkrankheiten und Wildbrethygiene.
Karsten Strehl
Jäger aus Leidenschaft, geboren 1961, hat nach abgeschlossener kaufmännischer Lehre, eine Ausbildung zum Berufsjäger absolviert. Nicht nur die Jagd in heimischen Revieren liegt ihm am Herzen, sondern auch die Jagd in fremden Ländern. Er war sechs Jahre hauptamtlicher Bisamjäger und 28 Jahre als Berufsjäger tätig. Meisterprüfung, Ernennung zum Revieroberjäger und 2016 zum Wildmeister. Bekannt durch Vorträge und Seminare, aber auch durch zahlreiche Artikel in Fachzeitschriften. Karsten wird für uns die Fallenjagdlehrgänge durchführen.
Matthias Wolff

Matthias ist ausgebildeter Pädagoge und war 28 Jahre Inhaber einer Handelsagentur, im Rahmen dessen er unter anderem verantwortlich für die Produktentwicklung und Personalschulung internationaler Unternehmen gewesen ist. Nach seiner nahezu sechsjährigen Tätigkeit als Gesellschafter der Jagdschule Schloss Ricklingen leitet er nun mit Patrick die Jagdschule Weserauen und ist, gemeinsam mit ihm, verantwortlich für das Fach Waffenkunde und die Schießausbildung. Besonders liebt er die Jagd mit seinem Pudelpointer Artus und ist euer Ansprechpartner in allen Bereichen der Organisation.
Patrick Sudhop

Patrick arbeitet für ein großes Handelsunternehmen und ist dort verantwortlich für Einkauf, Logistik und Personal. Er ist Mitinhaber der Jagdschule und lebt die Jagd, seit ihn sein Vater als kleinen Jungen auf die ersten Pirschgänge mitnahm. Mit 16 Jahren machte er seinen Jagdschein und übernahm 2019 zwei Reviere, die er mit seiner Partnerin Chantal betreut. Seine Leidenschaft gilt hier nicht nur der Bejagung von Dam-, Reh- und Schwarzwild, sondern auch der Gänsejagd mit seinem Weimaraner Odin. Außerdem fördert er durch Raubwildbejagung besonders das heimische Niederwild.
Chantal Dörmann

Chantal kam durch ihren Partner Patrick zur Jagd und kümmert sich in den Revieren besonders um die Fallenjagd. Sie bestückt die Kirrungen, organisiert Revierarbeiten und verbringt gerne Zeit mit ihrer kleinen Tochter auf dem Hochsitz, auch, um nur mal zu schauen. Sie hat ein besonderes Händchen für unsere Jagdhunde und führt gerade ihre Deutsch-Kurzhaar Hündin Luna durch alle Prüfungen. So wird es ein Leichtes für sie sein, euch für das Thema Hundewesen zu begeistern.
Helge Stummeyer

Helge ist Berufssoldat am Fliegerhorst Wunstorf und seine jagdlichen Kompetenzen sind so vielfältig und umfassend, dass der Platz nur für eine stichwortartige Übersicht reicht. Von Kindesbeinen an im väterlichen Revier groß geworden ist er seit frühster Jugend jagdlich aktiv. Helge war viele Jahre als Ausbilder und Prüfer für die Jägerschaft Neustadt tätig. Aktuell ist er Naturschutzbeauftragter der Region Hannover und Wolfsberater für das Land Niedersachsen. Nebenbei züchtet er erfolgreich Pudelpointer und wird euch mit Naturschutz, Hege, Jagdbetrieb sowie dem jagdlichen Brauchtum vertraut machen.
Raidar Ostermeyer

Wenn es nach Raidar geht, braucht es eigentlich keine Einleitung zu seiner Person. Wir haben ihn trotzdem darum gebeten, und das war seine Antwort: „Raidar Ostermeyer, Jahrgang 1969, hat im Juli 1980 mit Erfolg die Grundschule absolviert und geht seitdem auf die Jagd.“ Das ist natürlich nur die halbe Wahrheit. Neben der Jagd ist er Leiter des Naturfreundehauses Nienburg, einfühlsamer Prüfer für die Jägerschaft und nimmt sich Zeit für seine kleine Familie. Von Raidar erfahrt ihr, gespickt mit Witz und Humor, alles über unser Wild.
Chantal Carl-Fernau

Chantal ist Volljuristin und hat ihr Staatsexamen an der Universität Osnabrück gemacht. Sie lebt in Neustadt, ist fasziniert von der Jagd und leidenschaftliche Golferin und Springreiterin. Ihre Urlaube verbringt sie am liebsten mit ihrem Mann und ihren zwei Hunden in der Natur, wobei ihr die Berge genauso recht sind, wie die Nordsee. Mit ihrer fachlichen Kompetenz und viel Charme und Humor führt sie euch durch den Paragraphendschungel des Jagdrechts.
Tamara Sherif

Bei Tamara dreht sich (fast) alles um die Tiere. Sie ist Doktorandin und Tierärztin für Kleintiere an der Tierärzlichen Hochschule Hannover, Hundeführerin und zertifizierte Hundeausbilderin und, wie Chantal, dem Reitsport verfallen. Was lag da näher, als den Jagdschein anzugehen, den sie natürlich als Lehrgangsbeste machte. Mit ihrer geballten Kompetenz ist sie eure Expertin für Wildtierkrankheiten und Wildbrethygiene.
Karsten Strehl

Jäger aus Leidenschaft, geboren 1961, hat nach abgeschlossener kaufmännischer Lehre, eine Ausbildung zum Berufsjäger absolviert. Nicht nur die Jagd in heimischen Revieren liegt ihm am Herzen, sondern auch die Jagd in fremden Ländern. Er war sechs Jahre hauptamtlicher Bisamjäger und 28 Jahre als Berufsjäger tätig. Meisterprüfung, Ernennung zum Revieroberjäger und 2016 zum Wildmeister. Bekannt durch Vorträge und Seminare, aber auch durch zahlreiche Artikel in Fachzeitschriften. Karsten wird für uns die Fallenjagdlehrgänge durchführen.