Jagdschein Schnellkurs in Niedersachsen: Schnell & erfolgreich zum Ziel

Du möchtest einen Jagdschein Schnellkurs machen und strebst eine Jagdausbildung in Niedersachsen an? Eine gute Entscheidung! Im jährlichen Vergleich bringt nämlich Niedersachsen in Deutschland die meisten Jungjäger hervor und blickt auf eine stolze Ausbildungstradition zurück. Daneben öffnet dir das Bundesland im Norden Deutschlands mit seiner schönen Natur und artenreichen Tierwelt durch das Abenteuer Jagd völlig neue Horizonte für dein Leben.

Um nun deine Jägerprüfung abzulegen und anschließend deinen Jagdschein lösen zu können, musst du folgende Voraussetzungen erfüllen. So wird zur Prüfung zugelassen, wer

  1. spätestens sechs Monate vor der Prüfung das 15. Lebensjahr vollendet hat,
  2. die für den Erwerb des Jagdscheins erforderliche Zuverlässigkeit besitzt,
  3. die für das Ablegen der Jägerprüfung erforderliche körperliche Eignung besitzt und
  4. eine ausreichende Haftpflichtversicherung für den Waffengebrauch abgeschlossen hat.

Du kannst dich übrigens auch in Niedersachsen prüfen lassen, wenn du deinen Wohnsitz in einem anderen Bundesland hast. Lediglich die Ausstellung deines Jagdscheins ist an den ersten Wohnsitz gebunden. Melde dich jetzt für den Jagdschein Schnellkurs der Jagdschule Weserauen an!

Download Anmeldeformular

Unsere Jagdkurse - Die professionelle Ausbildung zum Jäger

Inhaltliche Prüfungsvorbereitung entlang der fünf Fachgebiete

Der Weg zur Jägerprüfung gliedert sich bei unserem Kurs in fünf Einheiten, die mit den fünf Prüfungsfächern korrespondieren und während der Ausbildung in der Jagdschule didaktisch aufeinander abgestimmt unterrichtet werden. Zu den Kursinhalten für den Jagdschein Schnellkurs zählen:

  • Dem Jagdrecht unterliegende und andere freilebende Tiere.
  • Jagdwaffen und Fanggeräte.
  • Naturschutz, Hege und Jagdbetrieb.
  • Behandlung des erlegten Wildes, Wildkrankheiten, Jagdhundewesen, jagdliches Brauchtum.
  • Jagdrecht und verwandtes Recht.

An den Prüfungstagen findet jeweils deine schriftliche und mündliche Prüfung statt. Die schriftliche Prüfung basiert auf einem Fragenkatalog im Multiple-Choice-Verfahren, aus dem dir zu jedem Fachgebiet 20 Fragen gestellt werden. In der mündlich-praktischen Prüfung wirst du dein Wissen je Fachgebiet in einem 15-minütigen Gespräch mit den Prüfern unter Beweis stellen.

Dazu kommt die Schießprüfung mit Waffe in drei Disziplinen:

  1. Trap-Schießen: Wobei 5 von 15 Tauben getroffen werden müssen.
  2. Rehbock angestrichen auf 100 Meter: Mit 5 Schüssen müssen mindestens 25 von 50 möglichen Ringen erzielt werden.
  3. Laufender Keiler auf 50 Meter: Von 5 Schüssen müssen 2 im Trefferbereich sein.

Wichtig: Bei Nichterreichen der Vorgaben darf jede Disziplin einmal wiederholt werden!!!

Ergänzend dazu bei unserem Jagdschein Intensivkurs

Bei unserem Jagdschein Schnellkurs erwarten dich außerdem:

  • Revierkunde, Pflanzenkunde und -bestimmung sowie die Vermittlung von Kenntnissen über Tiere, die nicht dem Jagdrecht unterliegen.
  • Erkennen von Wildtierkrankheiten und die  kundige Verarbeitung von Wildbretprodukten zu Lebensmitteln in Vorbereitung auf die mündlich-praktische Jägerprüfung.
  • Regelmäßige Handhabung der Waffen sowie Schießtraining in Vorbereitung auf die  Prüfungstage.

In aller Regel wird das Zusammenspiel dieser Punkte dazu führen, dass du deinen Jagdschein mit extrem hoher Wahrscheinlichkeit beim ersten Anlauf in der Tasche hast, wenn du einen Jagdschein Intensivkurs bei uns absolvierst. Sollte dies jedoch wider Erwarten einmal nicht gelingen, so wirst du spätestens im zweiten Versuch den Jägerbrief in den Händen halten und somit berechtigt zur Jagd sein. Und weil wir uns unserer Sache so sicher sind, hast du die Möglichkeit, im Falle des Nichtbestehens einen kostenlosen Folge-Kurs deiner Wahl zu besuchen und deine Ausbildung für die Jagd dann bestens präpariert mit dem Jagdschein zu krönen (nur erneut anfallende Schießkosten müssen übernommen werden).

Intensiver Jagdschein Kurs in Niedersachsen: Schnell und kompakt zum Jagdschein

Jungjäger - Kurstermine 2023

Kombikurs I

Januar – Februar 2023
28. und 29. Januar
04. und 05. Februar
11. und 12. Februar
17. bis 24. Februar

Prüfung ab 24. Februar

Kombikurs II

März – April 2023
18. und 19. März
25. März bis 05. April

Prüfung ab 06. Mai

 

Kombikurs III - AUSGEBUCHT

April – Mai 2023
14. bis 16. April
21. bis 23. April
28. April bis 05. Mai

Prüfung ab 06. Mai

Kombikurs IV

Juni – Juli 2023
03. und 04. Juni
10. und 11. Juni
17. und 18. Juni
24. Juni bis 02. Juli

Prüfung ab dem 09. September

Kombikurs V

August – September 2023
12. und 13. August
19. und 20. August
26. und 27. August
01. bis 08. September

Prüfung ab dem 09. September

Kombikurs VI

Oktober – November 202
21. bis 28. Oktober
04. und 05. November
11. und 12. November
18. und 19. November

Prüfung ab dem 13. Januar

Kombikurs VII

November 2023 – Januar 2024
25. und 26. November
02. und 03. Dezember
09. und 10. Dezember
16. und 17. Dezember
06. bis 11. Januar

Prüfung ab dem 13. Januar

Download Kurskalender 2023

Und hier findet Ihr bereits den Kurskalender für 2024:
Kurskalender 2024

Nur bei uns:

Vorbereitung auf deine Rolle als Botschafter des Jagdwesens in der Öffentlichkeit nach der Jagdausbildung.

Auch nur bei uns – unser Tandem-Programm:

Hier hast du nach dem Jagdscheinkurs als Jungjäger ohne jagdliches Netzwerk die Möglichkeit, mit einem erfahrenen Jäger an deiner Seite in unseren Revieren erste Erfahrungen in der Praxis zu sammeln. Vielleicht erlegst du dein erstes Stück Wild so eher, als du es dir je erträumt hast.

Mehr zum Tandem-Programm

Unterkunft für die Zeit deiner Kursteilnahme

So sehr du die Natur auch liebst - unter freiem Himmel willst du sicher nicht nächtigen. Im Brokeloher Moorhof, direkt neben der Schule, gibt es vier schöne Ferienwohnungen, in denen du, umgeben von Wiesen und Wäldern, nach dem Unterricht die Seele baumeln lassen kannst. Darüber hinaus befinden sich weitere preiswerte Fremdenzimmer und kleine Hotels in unmittelbarer Nähe der Jagdschule – die ideale Umgebung, um deinen Jagdschein in Niedersachsen zu absolvieren.

Die Lehrgangsgebühren von 2.490,00 €* für deinen Jagdschein Schnellkurs beinhalten

  • die Kursgebühr für deine Ausbildung.
  • die Lehrbücher begleitend zum Unterricht und weitere Lernmaterialien sowie ein Jahres-Abo einer Jagdzeitschrift.
  • sämtliche Gebühren für Schießstand, Leihwaffen und Munition während des Jagdscheinkurses.
  • die Vermittlung aller prüfungsrelevanten Kenntnisse in Kursen von höchstens 12 Teilnehmern.
  • Schießtraining bis zum Erreichen der nötigen Treffsicherheit.
  • Unfall- und Haftpflichtversicherung während der Ausbildung.
  • Praxisbezogene und prüfungsorientierte Reviergänge im schuleigenen Hochwildrevier.
  • Kalt- und Heißgetränke während des theoretischen Unterrichts in der Jagdschule.
  • Verpflegung während der Reviergänge.

Die Prüfungsgebühr für einen Jagdschein Schnellkurs in Niedersachsen beträgt 200,00 € und ist gesondert an die ausführende Behörde zu entrichten.

Du interessierst dich für eine Jagd-Ausbildung und möchtest einen intensiven Kurs für den Jagdschein absolvieren? Dann melde dich für unseren Jagdschein Schnellkurs mit dem Anmeldeformular an. Wir freuen uns auf dich als Teilnehmer in unserem Kurs!

Download Anmeldeformular

*Bei Anmeldung bis drei Monate vor Beginn des Kurses erhältst Du einen Frühbucherrabatt von 200,00 €.
*Schüler und Studenten erhalten eine Ermäßigung von 10%.